Das ist eine Idee von Schiller

Das ist eine Idee von Schiller
Das ist eine Idee von Schiller
 
Die Redensart spielt wohl scherzhaft auf Friedrich Schillers Ideenbegriff an und wird umgangssprachlich im Sinne von »das ist ein guter Vorschlag« gebraucht: Wollen wir nicht eine Partie Schach spielen? - Das ist eine Idee von Schiller!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Idee — Keine Idee!: durchaus nicht! Starke Ablehnung wie: ›Kein Gedanke‹ (⇨ Gedanke), seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; verstärkt: Keine Idee von einer Idee! ausgeschlossen. Eine Idee: eine Kleinigkeit, ein wenig; z.B. ›Eine Idee weiter‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Idee — Eingebung; Gedanke; Geistesblitz (umgangssprachlich); Einfall; Erleuchtung; Anschauung; Auffassung; Denkweise; Begriff; Vorstellung; Flause …   Universal-Lexikon

  • Schiller — So was lebt (und zappelt), und Schiller mußte sterben! Ausruf der Empörung und Entrüstung über einen besonders Einfältigen, der durch den Vergleich mit Schiller noch wertloser erscheint. Seine Dummheit wird als Krankheit betrachtet, die aber… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • das — dasjenige; dies * * * 1das [das] <bestimmter Artikel der Neutra>: a) individualisierend: das Kind ist krank. b) generalisierend: das Eichhörnchen ist ein Nagetier.   2das [das] <Demonstrativpronomen>: die können das doch gar nicht.… …   Universal-Lexikon

  • das Schöne —   [althochdeutsch scōni, ursprünglich »ansehnlich«, »was gesehen wird«, zu schauen], Begriff, mit dem ein Gefallen bekundet wird, der eine hohe ästhetische oder damit verbundene ethische Wertung zum Ausdruck bringt, in der Ästhetik definiert als… …   Universal-Lexikon

  • Das Meininger Theater — ist ein Vier Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen. Das Ensemble des Theaters bietet Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Darüber hinaus wird das Angebot von den Sparten Ballett und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eismeer — Caspar David Friedrich, 1823–1824 Öl auf Leinwand, 96.7 cm × 126.9 cm Kunsthalle Hamburg Das Eismeer ist ein in den Jahren 1823/1824 ent …   Deutsch Wikipedia

  • Schiller — Schịl|ler 〈m.; s; unz.〉 1. Farbenglanz, wechselndes Farbenspiel (z. B. eines Stoffes) 2. = Schillerwein [→ schillern] * * * I Schiller,   Schimmer, das bunte Farbenspiel, das manche Kristalle (z. B. Mondstein, Opal) bei der …   Universal-Lexikon

  • Das Bildnis des Dorian Gray — Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott’s… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”